von Sibylle Berg
Eine Koproduktion mit dem Theater Rampe
Mit Sibylle Bergs Theaterstück ›How to sell a murder house – Ein getanztes Immobilienportfolio‹ imaginieren die Regisseurin Marie Bues und die Choreografin Nicki Liszta drastische Erkundungen der Wirklichkeit: Während unten die Stadt im Bürgerkrieg versinkt, rettet sich ein Mann in das leer stehende Haus auf dem Hügel als letzten Zufluchtsort. Doch auch hier oben lassen sich der Wahnsinn der Großstadt, die Krise der Firmen- und Finanzwelt und das Versagen des weißen, westlichen, heterosexuellen Mannes nicht aufhalten … Ein abgrundtief-böser und zugleich traurig-komischer Horror-Trip!
In Stuttgart-Vaihingen liegt auf einem leicht hügeligen Gelände die ehemalige Hauptverwaltung des Unternehmens IBM Deutschland. Egon Eiermann, Star-Architekt des deutschen Wirtschaftswunders, entwarf 1972 das Areal als noch heute beeindruckende filigrane, funktionale und detaillierte Architektur voll soliden Handwerks. Die Bauwerke standen inmitten von schönem Baumbestand, inselartig direkt am Autobahnkreuz Stuttgart. Doch nach dem Auszug von IBM im Jahr 2009 drohte dem Gelände der Verfall, die Natur und der vandalische Mensch wucherten mitten hinein in diese Gebäude von internationaler Bedeutung.
Und heute? Aktuell ist der Garden Campus Vaihingen, wie das Eiermann-Areal seit der Übernahme durch die Unternehmergruppe Gerch Group offiziell heißt, ein städtebauliches Vorzeigeprojekt für die Stadt Stuttgart: Hier soll ein neues Stadtquartier entstehen. Grund genug, Eiermanns Zeugnis vergangener Arbeitswelt und dann lange Zeit bedrohtes Architekturdenkmal noch einmal ganz anders zu überschreiben. Zu fiktionalisieren. Zu vertanzen!
Premiere: 24. März 2017 – Deutsche Erstaufführung // Garden Campus Vaihingen (Eiermann Areal)
Darsteller*innen: Ariel Cohen, Niko Eleftheriadis, Ariadna Gironès Mata, Karolina Horster, Jan Jaroszek, Annett Kruschke, Winston Reynolds
Künstlerische Leitung: Marie Bues & Nicki Liszta
Choreografische Assistenz: Isabelle v. Gatterburg
Musik: Kat Kaufmann
Bühne & Kostüm: Claudia Irro
Dramaturgie: Hannah Schwegler
Regieassistenz: Tobias Tönjes
Anfahrt:
Garden Campus Vaihingen (Eiermann Areal), Pascalstraße 100, 70569 Stuttgart
Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln
Allgemein: Mit der U1 Vaihingen bis Vaihingen Bahnhof, ab Vaihingen ZOB mit Bus 84 (Richtung Gründgensstraße) bis zur Endhaltestelle Gründgensstraße. Dann sind es noch 10 Minuten Fußweg bis zur Pascalstraße 100.
Hinfahrt/Verbindung ab Vaihingen ZOB
19:24 Bus 84 (Richtung Gründgensstraße)
19:34 Ankunft Gründgensstraße
10 Minuten Fußweg
19:44 Ankunft am Spielort
Rückfahrt/Verbindung ab Haltestelle Gründgensstraße
21:55 Bus 84 (Richtung Vaihingen ZOB)
22:05 Ankunft Vaihingen ZOB
22:10 U1 (Richtung Fellbach)
Mit dem Auto
Bitte fahren Sie in die Pascalstraße 100. Es stehen ausreichend Gratis-Parkplätze zur Verfügung.
Koproduktion des Theater Rampe und backsteinhaus produktion im Rahmen der dreijährigen Kollaboration ›Rampe tanzt!‹. Mit freundlicher Unterstützung der Gerchgroup. Gefördert durch das Land Baden-Württemberg sowie durch die Stadt Stuttgart.