Text von Sivan Ben Yishai
Eine Koproduktion mit dem Theater Rampe und dem Theater Lübeck
Nos Fe Ra Tu. / Does this word not sound like the death bird calling your name at midnight? / Beware you never say it. For then the pictures of life will fade into shadows. / Haunting dreams will climb forth from your heart and nourish themselves on your blood.
Vampir*innen gehen um. ›DIE TONIGHT, LIVE FOREVER oder DAS PRINZIP NOSFERATU‹ ist ein multidisziplinärer Theaterabend entwickelt von der Autorin Sivan Ben Yishai, der Regisseurin Marie Bues, der Choreografin Nicki Liszta und der Dramaturgin Anja Sackarendt für Text, Tanz, Schauspiel, Musik und Performance. Ein Hybrid, ausgehend von der Frage nach dem Untoten der heutigen Zeit. Wie bewegt sich der Mensch durch urbane Landschaften, durch ein sich radikalisierendes Umfeld, zwischen sich verschärfenden politischen und sozialen Fronten: Auf den Screens der sozialen Netzwerke, aufgefordert zu Identitätskonstrukten, umgeben von verschleierten und unverschleierten Machtpositionen, inmitten der Dynamiken von Gentrifizierung und Prekarisierung, Influencern und weiteren ›Viren‹.
Der Abend entwickelt eine Dynamik in der Zeit und Raum aus den Fugen geraten, Nacht und Tagwelt sich überlappen. In Murnaus Stummfilm ›Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens‹ erlöst die liebende Frau durch ihre Hingabe und ihr Sterben die Stadt von dem Vampir und der Pest. In der Bram Stokers Romanvorlage ›Dracula‹ wird der Vampir gejagt und ein scharfes Messer durchbohrt das Herz des Vampirs. Die Figuren aus ›DIE TONIGHT, LIVE FOREVER oder DAS PRINZIP NOSFERATU‹ verharren in der hohen Frequenz der Gegensätze, sich zu ergeben oder weiter zu kämpfen. Sie tanzen durch die Nacht, durch gut bürgerliche Vororte. Sie erspähen Gleichgesinnte und Widersacher. Es ist der Ruf der Dunkelheit, der sie antreibt. Die stete Suche nach Erlösung und Verbindung und der Wunsch nach Rehabilitation dieser grotesken Dysbalance unserer heutigen Zeit. Zwischen Leistung und Verderben, zwischen Sehnsucht und Gier, zwischen Ohnmacht und tiefer Verdrängung.
›DIE TONIGHT, LIVE FOREVER oder DAS PRINZIP NOSFERATU‹ untersucht das Bild des Vampirs kulturkritisch und körperpolitisch und erzählt aus den unterschiedlichen Positionen vom ›Untoten‹ – vom Marginalisierten, Gleichgeschalteten oder Verdrängten. Brush your teeth and shine with us!
Uraufführung: 30. November 2018 // Theater Lübeck
Stuttgart-Premiere: 26. März 2019 // Theater Rampe Stuttgart
Gastspiele:
6. & 7. April 2019 // Schauspielhaus Wien, Österreich
3. November 2019 // Staatstheater Hannover
Darsteller*innen: Rachel Behringer, Chloé Beillevaire, Steven Chotard, Niko Eleftheriadis, Astrid Färber, Heiner Kock, David Ledger, Sophie Pfennigstorf, Andreia Rodrigues, Will Workman
Künstlerische Leitung: Marie Bues & Nicki Liszta
Übersetzung: Maren Kames
Bühne & Kostüm: Claudia Irro
Mitarbeit Bühne & Kostüm: Annatina Huwiler
Musik: Heiko Giering
Dramaturgie: Anja Sackarendt
Video Projektion: Christopher Bühler
Produktionsleitung backsteinhaus produktion: Isabelle v. Gatterburg
Mitarbeit Öffentlichkeitsarbeit backsteinhaus produktion: Caroline Intrup
Regieassistenz: Catrin Mosler
Hospitanz Bühne: Paulina Stumpf
Vorstellungsbetreuung Theater Rampe: Tobias Tönjes
Video Dokumentation: Katharina Spuida-Jabbouti
Realisiert in Zusammenarbeit mit dem Theater Lübeck und dem Theater Rampe.
Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes. Der Videodreh konnte realisiert werden mit der freundlichen Unterstützung des Museum Behnhaus Drägerhaus und der Lübecker Schwimmbäder.